Genius loci – Zwei Siegener im Zarenland

Genius Loci

Anfang 2012 erhielt der Fotokünstler eine überraschende E-Mail aus Jekaterinburg im russischen Ural, ein Projekt mit Ausstellung und Buch zum Stadtjubiläum 2013 zu gestalten, denn Jekaterinburg wurde vor fast 300 Jahren von Georg Wilhem Henning, einem Siegener Bürger, gegründet. Dies war kaum bekannt und so begann er mit seinen Recherchen und veröffentlichte nun seine Ergebnisse im Fotobuch genius loci.

Während der Studienjahre begann der Autor im Fach Kunst mit Lochkameras zu arbeiten, was die Grundlage für seinen Ansatz bildete, den er bis heute verfolgt. In seinen frühen Arbeiten war das Experimentieren mit Material, fotografischen Methoden und Inhalten entscheidend. Dazu gehörte auch, dass er selbst Lochkameras baute, um sie an den von ihm angestrebten Zweck anzupassen. Die Ergebnisse spiegeln eine Vielfalt von Stilen und Themen wider. Sie reichen von multiplen Perspektiven innerhalb einer Fotografie über dokumentarische bis hin zu Fotogrammen. In dieser Zeit druckte er immer ganze Editionen, so dass heute eine große Anzahl eines Vintage Prints für spätere Ausstellungen vorhanden ist.

Ende der neunziger Jahre konzentrierte sich Thomas dann auf die analoge Kamera und den 35 mm Film. Er entwickelte eine Bildsprache und Methode, die Objekte gleichzeitig dekonstruiert und konstruiert. Nun, seit bereits 20 Jahren, arbeitet er in einem weltweit einzigartigen Stil der Kontaktaufnahme, indem er das Objekt in zahlreichen Einzelaufnahmen fotografiert, bis es am Ende wieder in seiner Gesamtheit sichtbar ist. Das von Thomas verwendete Filmmaterial ist auch für den Rezipienten transparent, denn die Einzelaufnahmen werden als Negative zusammengesetzt. Somit sind Perforation, Kodierung und Nummerierung des Filmmaterials Teil des Positivs.

Genius loci – Zwei Siegener im Zarenland

Bestelle jetzt genius loci

Bestelle das Buch genius loci jetzt! Versand nach Zahlungseingang in der Regel innerhalb einer Woche.

Informationsblatt zum Katalog Genius loci

Titel: Thomas Kellner – Genius loci
Herausgeber: Thomas Kellner
Autoren: Artjom Berkovic, Andreas Bingener, Irina Chmyreva
Fotograf: Thomas Kellner
Inhalt: 144 Seiten
Format: 30,5 x 24,5 cm, Fetser Einband mit Schutzumschlag
Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch
Verleger: seltmann+söhne
Auflage: 2500
ISBN: 978-3944721026
Erschienen: 30. Oktober 2014
Preis: 39,90 Euro
Auflage der Sonderedition Vier verschiedene Motive, jeweils 25 + 1AP
Preis der Sonderedition 490,– Euro

Sondereditionen

Es sind vier verschiedene Motive als Sonderedition mit dem Buch erhältlich

Sonderedition: Siegerland, Siegen Mitte

Sonderedition: Polevskoy, Blast Furnace

Bestelle Deine Sonderedition hier.

Sonderedition: Nizhnij Tagil, Kujbishev Factory

Sonderedition: Jekaterinburg, City Hall

Noch ein bißchen mehr aus dem Buch genius loci

"Wie sein Landsmann und Vorgänger im Ural, Georg Wilhelm Henning, rekonstruiert Kellner die gewohnte Welt so, dass sie in Bewegung bleibt und immer wieder neue Perspektiven liefert, heute und auch in Zukunft." (Irina Chmyrewa)

Das Projekt genius loci beschäftigt sich auf künstlerisch-fotografische Weise mit zwei wichtigen Industriegebieten in Deutschland und Russland, die durch die gemeinsame Geschichte der Industriekultur miteinander verbunden sind. Ich spreche von meiner Heimatstadt Siegen und zwei der größten Städte Russlands, Jekaterinburg und Perm.

Was kaum jemand weiß: Jekaterinburg und Perm wurden von einem gebürtigen Siegener, Georg Wilhelm Henning, gegründet. Georg Wilhelm de Gennin, wie er in Russland genannt wird, 11. Oktober 1676 bis 12. April 1750, war ein deutschstämmiger Offizier und Kunsthandwerker, der von Peter dem Großen nach Russland eingeladen wurde, weil er hervorragende Kenntnisse in der Metallurgie hatte. In den 1720er Jahren gründete er die ersten Bergbauschulen in Russland, reiste nach Europa, um Fachleute für den Bergbau zu werben und baute neue Werke im Ural, die sich in kürzester Zeit zu einem der wichtigsten Wirtschafts- und Bildungszentren entwickelten: Jekaterinburg und Perm.

2013 folgte ich den Spuren von Henning und fotografierte wichtige Unternehmen in Deutschland und Russland, um die Gemeinsamkeiten, nämlich die Verarbeitung von Stahl und Metall, aufzuzeigen. Als Ergebnis entstand eine Serie über die Industriearchitektur im Siegerland und im Ural, die die bisher wenig bekannte Beziehung zwischen diesen Industriegebieten darstellt. Die Ausstellung mit meinen Arbeiten begann bereits im November in Jekaterinburg und wandert anschließend nach Moskau, Krasnodar, Pingyao (China) und zurück nach Siegen. Außerdem zeigt dieses Buch mit wunderbaren Fotografien auf 144 Seiten die Industriearchitektur und -kultur verschiedener Regionen, sowie Essays, die Interessantes über das Siegerland, die Herkunft von Henning und meine Arbeit als Künstler erzählen.

Seit 1989 lebt der Künstler in Siegen und ist dort seit 1997 als freischaffender Künstler und Fotograf tätig. Seine Arbeiten wurden in Einzelausstellungen in London, Paris, Brasilia und New York gezeigt. Museen, wie in Houston, Chicago, Rochester und Rio de Janeiro kauften meine Bilder für ihre Sammlungen an. Die Arbeiten für das zweihundertjährige Jubiläum des Bostoner Athenaeums und für den 50. Jahrestag der Hauptstadt Brasília gehören zu den größten Projekten der letzten Jahre, an denen er gearbeitet hat.

"Die Architektur ist wie ein Schlusspunkt, der den künstlerischen Prozess abschließt und gleichzeitig der Ausgangspunkt für eine neue künstlerische Reise des Betrachters ist - das ist es, was Kellner macht." (Irina Chmyrewa)

Für mehr Informationen aus Russland abonniere den Newsletter

Trage Dich hier in den Newsletter ein um mehr über dieses Fotobuch genius loci, andere Fotobücher und Sonderausgaben zu erfahren.

Danke für die Unterstützung des Fotobuches zu genius loci

Vielen Dank, an diejenigen, die dieses einzigartige Projekt, das Fotokunst mit Kulturgeschichte verbindet, über indiegogo unterstützten: Simon Puschmann, Marcus Freitas, Susan Livi, Michael Dooney, Peter Wiklund, Joan Morgenstern, Alex Kiryutin, Ina-Marie Schmidt, Dan & Adel Nelken, Andreas Klaas, Denis Tarasov.

Einen herzlichen Dank für die Bestellung einer Sonderedition über die Subskription: Ingo und Gerlinde Schultze-Schnabl, Steffen und Heidi Mues, Herr und Frau Kowalewski, Thomas Fischer, Gräbener Maschinentechnik GmbH u. Co KG, Dr. Theodor und Marion Gräbener, Philipp Bojahr, Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik, Mark Georg, it:koloss, Dr. Christian Jung, BGH Edelstahl Siegen GmbH, Gunnar Kohlschein, Ardis Bartle,Hotel im Auerbachtal, Hans-Georg Müller, RWE Siegen, Vetter Umformtechnik, Arnold Vetter, Michael Bolus und Maria Freericks, Nelly Thomas, Ingrid Tielsch,Tsubaki Kabelschlepp GmbH, Olaf Hübner,Guido Schmidt, Harry Y. Oda.

Vielen Dank für die großzügige Unterstützung