Wan, Donna J.

Donna J. Wan, Menlo Park, Kalifornien, USA

Donna J. Wan wurde in Taiwan geboren und lebt in der San Francisco Bay Area. Sie erhielt ihren BA von der Stanford University und ihren MFA vom San Francisco Art Institute. Ihre Arbeiten wurden an zahlreichen Orten ausgestellt, darunter das New Mexico Museum of Art, das RISD Museum of Art, die Klompching Gallery, die Galerie 1401 an der University of Arts und die Galerie Carte Blanche. Sie war eine aufstrebende Fotografin der Magenta Foundation Flash Forward 2007, eine aufstrebende Künstlerin von ArtSeen 2008, eine Finalistin der Critical Mass Top 50 2012 und nominiert für PDN's 2013 30 New and Emerging Photographers to watch. Sie hat mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter die 2012 Project Launch Honorable Mention des CENTER, 2012 APA/Lucie Foundation Scholarship grant, CENTER 2013 Gallerist's Choice Award 3rd Place und 2013 Kolga Award.

Ihre Arbeiten wurden im Fraction Magazine, Flak Photo, Lenscratch, Forward Thinking Museum, Time Out, Conscientious, PDN und La Journal De La Photographie veröffentlicht und von W.M. Hunt und Virginia Heckert besprochen.  Im Jahr 2009 erhielt sie einen Künstleraufenthalt am Center for Photography in Woodstock und wurde von Catherine Opie zu einem Vortrag an der UCLA eingeladen. Ihre Arbeiten befinden sich in der Sammlung des mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Autors Richard Ford, des Künstlers Thomas Kellner und der Pilara Foundation.

“Anti-Portraits”

Ich habe dieses Projekt mit dieser Frage begonnen: Wie formt die Landschaft die Identität? In den letzten Jahren habe ich Bilder von der natürlichen Welt gemacht, die vom Menschen auf die eine oder andere Weise verändert wurde - von subtilen Eingriffen bis hin zu ihrer fast vollständigen Vernichtung. In einigen meiner früheren Arbeiten waren die Menschen zwar präsent, doch ging es mir mehr um die Spuren ihrer Eingriffe - Straßen, Gebäude, Brücken, Autos, Flugzeuge, Schiffe usw. Sie waren im Geiste da, aber nicht in der Realität.

In diesem neuen Werk sind die Menschen in den Mittelpunkt meiner Landschaftsfotografien gerückt. Indem ich untersuche, wie andere auf die Landschaft reagieren, versuche ich immer noch, meine eigene Beziehung zu ihr zu verstehen. Dabei habe ich die Menschen absichtlich von hinten, im Schatten oder in einem Maßstab fotografiert, in dem es schwierig ist, ihre Gesichter klar zu erkennen. Diese Fotografien sind meine "Anti-Porträts", denn es geht nicht um die individuelle Identität der abgebildeten Personen, sondern um die Fähigkeit des Betrachters, sich in das Bild zu projizieren und die Landschaft stellvertretend zu erleben. In Deutschland nennt man dieses visuelle Phänomen "Rückenfigur", eine Technik, die von Casper David Friederich in seinen romantischen Landschaftsbildern des 19.

Ich glaube jedoch nicht, dass ich eine einfache Antwort auf die Frage finde, die ich mir zu Beginn dieses Projekts gestellt habe. Stattdessen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Identität nicht nur aus Merkmalen besteht, die wir leicht benennen, definieren oder kategorisieren können, wie Rasse, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung, Größe, Gewicht oder sogar Wohnort. Ich glaube, dass ein großer Teil dessen, was wir sind, aus immateriellen Erfahrungen stammt, die zum Teil gelebt, zum Teil wahrgenommen und zum Teil imaginiert werden. Und die Landschaft, insbesondere ihre Darstellung, ist ein Mittel, mit dem dies geschieht.  Wie wir durch die Landschaft navigieren und sie erleben, gibt uns Aufschluss darüber, wer wir sind - sowohl kollektiv als auch individuell.    

Dieses Projekt begann 2009 und wird fortgesetzt.  Keine der Fotografien in dieser Serie wurde inszeniert.  Ich bin mit keiner der abgebildeten Personen bekannt.  Ich habe auch nicht mit ihnen gesprochen oder während der Aufnahmen mit ihnen interagiert.

Virginia Heckert über Donna J. Wan

Donna Wans Projekt In the Landscape greift erfolgreich eine Tradition der Landschaftsmalerei auf, nämlich die der romantischen Maler des 19. Jahrhunderts, die den Betrachter mit einer von hinten gesehenen Figur in die Szene hineinführen, um eine breite Palette von Urlaubs- und Freizeitzielen darzustellen. Erhöhte Aussichtspunkte und suboptimale Lichtverhältnisse führen distanzierende Elemente ein, die den investigativen Charakter ihrer Beobachtung von Individuen in Interaktion mit der Landschaft unterstreichen. In der Begründung der Jury für die Bewertung Santa Fe, Virginia Heckert, stellvertretende Kuratorin, J. Paul Getty Museum, 2012.

Bill Hunt über Donna Wan

"Donna J. Wan versetzt uns buchstäblich "in die Landschaft". Wie wir aussehen oder wie wir sehen, steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Die Anwesenheit des Menschen ist in diesem Werk wichtig, weil sie uns ein Gefühl für den Maßstab vermittelt, für die Art und Weise, in der wir von der Größe der Natur in den Schatten gestellt werden. Sie macht es richtig. Aus dem entfernten Blickwinkel des Fotografen teilen wir diese Kleinheit, wie kleine Flecken der Menschheit, Fliegen an der Wand ... eines Berges". - W.M. Hunt, 2012.